Spende an Haus der Hoffnung
Wir spendeten die Einnahmen des Frühjahrskonzertes an das „Haus der Hoffnung“ in Aistersheim.
Wir spendeten die Einnahmen des Frühjahrskonzertes an das „Haus der Hoffnung“ in Aistersheim.
Bier, Schlauchbootfahrt & Graffiti…
…diese Kombination stand beim heurigen Musikerausflug von 20.-21. August 2022 am Programm.
Auch in diesem Jahr fand der musikalische Hoangarten statt.
Am 7. Dezember fand im 3&5 unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt. Ein Highlight neben der Krönung unseres „Probenchampions“, war die musikalische Umrahmung durch unsere „Helden aus der zweiten Reihe“. Gemeinsam wurde viel gelacht, gesungen und später auch getanzt. Ein fröhlicher Abend, der allen in Erinnerung bleibt.
Bedanken möchten wir uns in diesem Zusammenhang für zwei ganz besondere Weihnachtsgeschenke.
Beim Seniorenbund Hofkirchen für die großzügige Spende zur Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit, und bei unserem wichtigen Partner, der Firma ETA Heiztechnik GmbH, für das Sponsoring der Notenpultbeleuchtung.
Vor langer, langer Zeit. Grieskirchen wurde gerade zum Markt erhoben, da ging ein junger Mann namens Hans spät abends von einem seiner Konzerte als Trompetenspieler nach Hause. Als er in die Nähe der Pfarrkirche kam, hörte er ein leises Singen. Neugierig, aber auch ängstlich ging er vorsichtig der Stimme nach. Da sah er am alten Brunnen, da wo heute der Karbrunnen steht, ein wunderschönes, junges, singendes Mädchen. Die beiden verliebten sich ineinander und schließlich fragte der Grieskirchner das Mädchen, ob es seine Frau werden wollte. Sie sagte „Ja“ und seine Freude war riesengroß. Doch Grieselda – so hieß die junge Frau - hatte eine Bedingung für die Ehe: Jede Vollmondnacht musste er ihr erlauben, die ganze Nacht alleine auszugehen, ansonsten würde sie ihn verlassen...
"Im Schritt Marsch“ hieß es für den Musikverein Hofkirchen, beim Bezirksmusikfest in Waizenkirchen. Am Sonntag, den 23. Juni, nahmen wir an der dortigen Marschwertung teil.
Gemeinsam mit unserem Stabführer Reinhard Stumpfl stellten wir uns dieser Herausforderung und erreichten in der zweithöchsten Kategorie (Stufe D) mit dem Marsch „Dir zum Gruß“ einen Ausgezeichneten Erfolg mit 92,08 Punkten.
Die Probenarbeit hat sich ausgezahlt und die Freude war dementsprechend groß.
Unser Maiblasen - für viele Musiker*innen der höchste Feiertag im Jahr - begann wieder mit einem gemeinsamen Frühstück um gestärkt und voller Energie in den Tag zu starten. Bei schönem Wetter besuchten wir auf unserer fast 12-stündigen Tour gut 700 Haushalte in Hofkirchen, um ihnen ein kurzes Ständchen zu spielen.
Der 1. Mai war geprägt von Spaß, guter Laune und fröhlichem Beisammensein, wofür wir unseren Chauffeuren, Köchen, Kassieren und vor allem euch, liebe Hofkirchnerinnen und Hofkirchner für eure Unterstützung mit Snacks, Mehlspeisen und Getränken sehr herzlich danken.
Am 9. März fand unser traditionelles Wunschkonzert statt. Der Turnsaal der Mittelschule war bis auf die letzten Plätze gefüllt. Wie immer, eröffnete die Jugendkapelle „HokiTauki“ das Konzert.
Auch dieses Jahr war unser Konzert ein ganz besonderes. Nicht nur ein- oder zwei Kapellmeister führten durch das Programm, nein sogar drei Personen konnte man am Dirigentenpult beobachten.